Auf Wunsch kann dieses Seminar auch ausschließlich Online- oder vor-Ort-Präsentationen behandeln - oder einen klaren Fokus auf eines davon legen. Sprechen Sie uns gerne an.
Wir bieten dieselben Inhalte auch in Form eines zweitägigen Intensiv-Trainings an (s. dort).
Ihr Nutzen
Als Führungskraft müssen Sie immer wieder Ihr Gegenüber von bestimmten Inhalten überzeugen. Häufig geschieht dies in Präsentationen. Hier kommt es darauf an, in wenigen Minuten hervorragend zu performen – sei dies vor Ihrem Team, Ihren Vorgesetzten, Ihren Kunden, vor Projektpartnern oder potentiellen Auftraggebern.
Von Ihrem Auftreten hängt es ab, wie offen Ihr Gegenüber sein wird, Ihnen zu folgen – wie sehr man sich auf Sie und Ihre Ideen einlässt. Neben inhaltlicher Klarheit und Relevanz sind vor allem Ihre Körpersprache, Stimme und die Qualität Ihrer Folien entscheidend.
In diesem Seminar lernen die drei wesentlichen Säulen überzeugender Präsentationen kennen:
1) Glasklarer Inhalt: Wie Sie ihn publikumsorientiert erstellen und gut strukturiert auf den Punkt bringen
2) Unterstützende Slides: Wie Sie Folien gestalten, die Ihrem Gegenüber tatsächlich nützen – und Sie das weit verbreitete „Death-by-PowerPoint-Syndrom“ vermeiden
3) Professioneller Auftritt: Wie Sie Ihr Publikum durch Körpersprache, Sprache und Bewegung überzeugen – sowohl vor Ort als auch online
Ziele
Inhalt
Methodisches Vorgehen
Vier Module a 3,5 Stunden – dazwischen Zeit um das Gelernte zu reflektieren und einzelne Aufgaben zu erledigen. In den Modulen: Trainer-Input, Live-Online-Kurzpräsentationen aller TeilnehmerInnen, Videomitschnitt und -analyse, Überarbeiten eigener Folien, Feedback der Gruppe und des Trainers, Einzel- und Partnerarbeit an bestimmten Aufgaben, Austausch in Kleingruppen, Diskussion im Plenum.
Sie präsentieren im zweiten Modul einen bis zu 5-minütigen Ausschnitt aus einer Ihrer früheren Präsentationen – live, an Ihrem Computer sitzend oder stehend. Ihre Folien sehen Sie dabei vor Ihnen auf Ihrem Bildschirm. Die restliche Gruppe sieht währenddessen Ihre Folien und Ihr Videobild. Diese Methode hat sich gut bewährt um auch für das Präsentieren im realen Raum zu üben.
Zu Ihrer Präsentation erhalten Sie Feedback von anderen TeilnehmerInnen und Trainer. Die Videoanalyse bietet weitere wertvolle Einsichten. In einer zweiten Kurzpräsentation im vierten Modul haben Sie Gelegenheit, das gehörte Feedback einfließen zu lassen und weitere Schritte zu gehen. Der Trainer wird Sie während Ihrer Präsentation gegebenenfalls einladen, bestimmte Dinge auf neue Art und Weise auszuprobieren.
Foliengestaltung: Nachdem wir uns die Grundlagen guter Foliengestaltung angesehen haben, werden Sie ausgewählte „schwierige“ Folien am Ihrem Computer überarbeiten und auch dazu Feedback bekommen. In allen Modulen haben Sie Gelegenheit Ihre eigenen Themen und Fragen einzubringen.
Zur Teilnahme benötigen Sie

Do you want to learn a practical and applicable method that makes grow your scientific presentations? If yes, this is your course.
I wanted to join this course because, in general, I think scientist have problems to make clear and convincing scientific presentations, and this is something that we need to work.
He is giving you a lot of applicable tips and techniques that will make your presentations grow, because scientific presentations don’t need to be boring. My expectations were fully covered.